Wollen Sie
angelächelt werden? Dann schauen Sie in den Spiegel und lassen Ihre Stimmung
steigen!
Wissenschaftler der University of Alaska haben festgestellt, dass man besser gelaunt
ist, wenn man sich im Spiegel selbst anlächelt. Nutzen Sie diese Information für einen positiven Einstieg in den
Tag.
Wir wissen alle, dass wir nie wieder eine zweite Chance haben, einen ersten Eindruck zu machen.
Das dürfte natürlich schwerfallen, wenn wir uns selbst im Spiegel anlächeln. Doch genau so, wie wir uns in die
Gefühle anderer Menschen hineinversetzen können, wenn wir ihnen ins Gesicht sehen, können wir unsere Gefühle
ebenfalls positiv beeinträchtigen. Voraussetzung ist natürlich, dass wir uns selbst motivieren, in ein
lächelndes Spiegelbild zu schauen. Möglichkeiten gibt es täglich genug: Der Spiegel am Morgen, das
Schaufenster auf dem Weg in die Arbeit und notfalls auch die Eingangstür ins Büro.
Neben dem steigenden Wohlgefühl vermitteln Sie mit einem Lächeln auch Ihrer Umgebung, dass Sie „gut drauf sind“ und
man wird Ihnen zurück lächeln. Das wiederum lässt die Stimmung noch mehr steigen.
Dieses Phänomen wurde 1998 von Psychologen an der University of Alaska in einer Studie im Journal
of Personality and Social Psychology veröffentlicht. Sie hatten in ihrem Experiment drei Probandengruppen Bilder
von Menschen gezeigt, die entweder positive oder negative Gefühle ausdrückten. Die erste Gruppe bekam die
Aufgabe, ein gezeigtes freundliches Gesicht möglichst genau nachzumachen. Dieselbe Übung, das freundlich lächelnde
„Bild“ gegenüber, sollte Gruppe zwei vor einem Spiegel machen, und Gruppe drei sollte sich vor dem Spiegel ansehen
und keinerlei Miene verziehen.
Vor dem Versuch und danach wurden die Probanden nach ihrer Stimmungslage gefragt, und es gab ein klares und
signifikantes Ergebnis: Bei Gruppe drei veränderte sich die Stimmung nicht. Bei den beiden anderen Gruppen wurde
festgestellt, dass das Imitieren von positiver Mimik die Stimmung aufhellte. Jedoch war der Effekt des
„Spiegellächelns“ doppelt so groß, wie ohne. Daraus folgt: Wir sind deutlich besser gelaunt, wenn wir uns selbst im
Spiegel anlächeln.
Wie spätere Tests ergaben, hängt die positive Stimmung auch mit der angewandten Technik zusammen.
Erzwingt man das Lächeln, wird die Stimmung nur noch düsterer. Dies wurde in einer Arbeit Anfang Februar 2011
deutlich, über die im Academy of Management Journal erschien und sich auf gezwungen lächelnde Busfahrer bezog,
deren Stimmung immer trübseliger wurde.
Kam das freundliche Gesicht dagegen „von Herzen“, indem man sich beispielsweis positive Gedanken machte, hellte
sich die Stimmung auch auf.
Werbung

|