Suchmaschinenmarketing (SEO) für
Versicherungsmakler
Das sind die Eingangsvoraussetzungen:
Sie sind es leid, viel Geld für Leads auszugeben, die am
Ende nicht das halten,
was Werbung und Preis versprochen haben....
Sie möchten wissen, warum Sie so viel Geld für Leads ausgeben müssen, statt
eigene Kundendatensätze zu gewinnen....
Sie haben vor Jahren den Anschluss an das Suchmaschinenmarketing verpasst und möchten Versäumtes jetzt nachholen....
Sie möchten JETZT neue Kunden über eigene Datensätze gewinnen und möchten
wissen, wie Suchmaschinenmarketing (SEO) für Versicherungsmakler funktioniert!
Wenn das Ihr Ziel ist, sollten Sie
unbedingt die folgenden Informationen lesen!
Warum Leads entstanden sind
und sich dieser Milliardenmarkt entwickeln
konnte!
Marketingexperten haben frühzeitig den Wert
vorderster Plätze in den Suchmaschinen entdeckt und erfolgreich Konzepte
entwickelt, um Leads zu generieren. Lead-Produzenten kommen selten aus der
Versicherungsbranche.
Versicherungsmakler arbeiten bis heute nach
klassischen Methoden der Kundengewinnung und machen dabei den
Leads-Produzenten wenig ernsthafte Konkurrenz. Auf den vorderen Plätzen in den
Suchmaschinen sind daher kaum Versicherungsmakler zu finden.
Die Anzahl und Häufigkeit generierter Leads ist
umgekehrt auch ein Ausdruck für geringe Internet-Marketingaktivitäten von
Versicherungsmaklern. Diesen Vorsprung aufzuholen ist aufwändig, langwierig
und teuer. Daher sind
Alternativen unumgänglich - z. B. Hybrid-Marketing, also die
Kombination aus klassischem Marketing und Internet- bzw. Social Media
Marketing.
Die Zielgruppe für das lukrative Geschäft mit
Vorsorgeprodukten sind sowohl für Leadsanbieter als auch für
Versicherungsmakler junge Menschen zwischen 18 und 40 Jahren. Leads-Anbieter
haben ausgeklügelte Online-Programme entwickelt, um Kontakt zu dieser
Zielgruppe zu halten. Im Online-Marketing sind Versicherungsmakler nicht oder
sehr wenig zu finden, so dass
hier ein Grund für das Wegbrechen von Neugeschäft aus dieser Gruppe zu sehen
ist.
Wollen Versicherungsmakler Zugang zum lukrativen
Markt für Vorsorgeprodukte der Junge-Leute-Generation bekommen, so müssen sie
sich dort hinbegeben, wo dieses Gruppe zu finden ist. Die Kontaktaufnahme als
Voraussetzung für eine Geschäftsanbahnung erfolgt immer mehr über das Internet
und die Sozialen Medien, so dass das klassische Suchmaschinenmarketing ergänzt
werden muss.
In den Sozialen Medien können Versicherungsmakler
an einem Tag mehr Daten sammeln als mit jeder konservativen Methode. Täglich
werden Tausende von Informationen über Hobbys, Reisen, neue Autos, Vorlieben
und Änderungen gesendet ("gepostet"), als der Versicherungsmakler über
klassische Bestandsarbeit je sammeln kann. Dabei sind die Informationen so
frisch wie sie gepostet werden und können über virtuelle Textbausteine sofort
kommentiert werden.
Wer Suchmaschinenmarketing betreiben möchte,
braucht eigenen Content (also eigene selbstgeschriebene Inhalte), eine optimal
ausgestattete Maklerhomepage und einen Spezialisten im Bereich
Suchmaschinenmarketing. Ist alles optimal eingerichtet, braucht die Arbeit mit
Backlinks und die laufende Aktualisierung der Maklerhomepage täglich mehrere
Stunden Arbeit. Damit ist das Marketingbudget von Versicherungsmaklern
überfordert und braucht andere Möglichkeiten des Marketings.
Das bereits erwähnte Hybrid-Marketing ist für
Versicherungsmakler eine Chance, neue Kunden zu
gewinnen.
Informationstext zum Thema
"Suchmaschinenmarketing für
Versicherungsmakler"
Seit 1997 ist acteam für "seine" Versicherungsmakler auf der
Suche nach neuen Vertriebsideen. Daher ist klar, dass wir seit Beginn des
Suchmaschinenzeitalters gleich vorne mit dabei waren und auf diesem Gebiet
viele Erfahrungen sammeln durften. Gerne teilen
wir unsere Erfahrungen im Suchmaschinenmarketing mit
Ihnen!
Bei allen Suchmaschinen wie Google & Co. wird
ein Algorithmus verwendet, der möglichst exakte Ergebnisse im Suchmaschinenranking
liefern soll. Wenn jemand nach einem Thema wie "Private Krankenversicherung Kiel"
oder "Versicherungsmakler Köln" sucht, sollen möglichst genaue Ergebnisse geliefert
werden. Wer ganz oben in den Suchmaschinen gefunden wird, hat also gute Aussichten,
dass diese Website angeklickt wird und man einen neuen Kunden gewinnt. Je
lukrativer ein Suchbegriff ist, um so schwieriger wird es, ihn ganz weit nach vorne
zu bringen und um so höher die Kosten für die Umsetzung bzw. die Werbeplätze bei
den Suchmaschinen.
Zu Beginn des Suchmaschinenzeitalters haben nicht
etwa Versicherungsmakler oder Versicherungsgesellschaften den Wert des
Suchmaschinenmarketings erkannt, sondern Marketing- und Kommunikationsexperten. Sie
haben ihre Kenntnisse darin genutzt, um Vergleichsprogramme für Versicherungen zu
entwickeln und die damit gewonnenen Kundendatensätze ("Leads") an
Versicherungsmakler oder oder Versicherungsvertreter zu verkaufen. Ein
Milliardenmarkt entstand, der heute von einigen wenigen fest etablierten
Unternehmen unter sich aufgeteilt wird.
Wie Versicherungsmakler
eigene Leads produzieren können!
Wie bereits erwähnt, sind die vordersten Plätze
bei den lukrativen Suchbegriffen der Versicherungsbranche den Unternehmen
vorbehalten, die im Wesentlichen "nur" Leads produzieren. Nur wer sich schon
frühzeitig mit Suchmaschinenmarketing beschäftigt hat, hat heute eine Chance auf
neue Kunden. Vielen Maklern ist die Website www.waizmann.de ein Begriff. Dieser Versicherungsmakler ist
frühzeitig in das Geschäft eingestiegen und erntet heute seine Früchte früher
Arbeit. Dazu war viel Arbeit und ein frühes Einsteigen in das
Suchmaschinenmarketing erforderlich. Ohne Know How und Fleiß sind auch hier
keine vorderen Plätze möglich.
Der Algorithmus der Suchmaschinenbetreiber ist mindestens so
geheim wie die genaue Rezeptur von Coca Cola und macht sie hinsichtlich der
Suchergebnisse unberechenbar. Daher wundert es nicht, dass allein in
Deutschland Tausende von Kleinunternehmer ihre speziellen Kenntnisse gegen
Kasse vermarkten und viele Angebote wegen der herrschenden Unkenntnis auf
diesem Gebiet zweifelhaft bis unseriös sind. Denn Google hat sich
selbstverständlich gegen ein "versehentliches" Ausplaudern" seines Algorithmus
durch ein ausgeklügeltes System geschützt, das sich zudem ständig verändert,
um unberechenbar zu bleiben. Daraus folgt: Wer die Änderungen im
Suchmaschinenmarketing erfahren will, muss ständig "am Ball" bleiben. Einige
grundsätzliche Informationen kann man jedoch durchaus als Allgemeingültig
betrachten und auf eine kalkulierbare Basis stellen:
Die Rentabilität von
Schlüsselwörter ("Keywords") steigt in Abhängigkeit zur
Mitbewerberdichte.
Mit anderen Worten:
Je mehr man an einem Suchbegriff verdienen kann,
um so teurer die Adword-Werbung, also kostenpflichtige Anzeigenwerbung, und
umso komplexer das entsprechende Suchmaschinenmarketing, um auf die lukrativen
ersten Plätze im organischen Bereich zu gelangen.
Erfolgreiches organisches Suchmaschinenmarketing
ist nur über folgende Größen möglich:
Die "normale Suche eines Schlüsselworts (z.
B. Private Krankenversicherung Vergleich) hat weniger als 3 Millionen
Suchmaschinenresultate Zum Vergleich:
Private Krankenversicherung Vergleich hat 4.380.000 Treffer
und
die exakte Suche eines Schlüsselwortes (z. B.
"Private Krankenversicherung Vergleich" liefert weniger als 50.000
Treffer Zum Vergleich:
"Private Krankenversicherung Vergleich" hat 288.000 Treffer
und
das Suchmaschinenmarketing der Mitbewerber
einen gegebenen Umfang nicht überschreitet,
dann könnten innerhalb kurzer Zeit eine Top 10 -
Positionierung z. B. bei Google durchaus möglich sein. Problematisch ist in diesem
Zusammenhang, dass es für Suchbegriffe innerhalb der Versicherungsbranche und bei
Finanzdienstleistungen eine solch große Dichte gibt und die Webseiten
perfektioniert sind, dass kleine und mittlere Versicherungsmakler keine
realistische Chance haben, bei lukrativen Begriffen aus der Versicherungsbranche
ganz weit vorne zu stehen. Jegliche allgemein zugängliche Informationen aus dem
Bereich "Suchmaschinenmarketing" sind allgemeingültig. Aus den genannten Gründen
treffen diese Annahmen nicht für die stark targetierten Begriffe aus dem
Versicherungsbereich zu, denn hier herrscht ein erheblicher Wettbewerb.
Die einzige Lösung für Versicherungsmakler, auch im Bereich
Suchmaschinenmarketing vordere Plätze einnehmen zu können, ist eine
Optimierung der eigenen Maklerhomepage mit entsprechenden individuellen
Texten, Inhalten und Schlüsselwörtern. Dabei sollte es für jede einzelne
Sparte eine eigene Maklerhomepage geben, diese hinsichtlich der URL, des
Webseitentitels, der Keywords, der Discription, also der gesamten Metatags
optimiert werden.
Die Inhalte müssen dabei einzigartig und so gut
beschrieben sein, dass diese Seiten für Google interessant genug sind, diese zu
listen und müssen daher auch stets ergänzt und erweitert werden. Damit signalisiert
man Google, dass man an diesem Thema interessiert ist und mit der Verlinkung von
anderen Teilnehmern ("Backlinks") auch externe Seiten ähnlichen Inhalts
interessiert sind. Allerdings gibt es das Thema Versicherungen kaum her, dass man
das Wesen einer privaten Krankenversicherung, einer Berufsunfähigkeitsversicherung
oder einer KFZ-Versicherung so einzigartig beschreiben kann, dass auch einzigartige
Texte dabei herauskommen. Sie werden sich von Flensburg bis Konstanz ähneln und
führen somit zu keiner nennenswerten Verbesserung des Rankings. Da Interessenten
sich in der Regel lediglich die Homepages ersten 10 Plätze ansehen, ist ein 2.346.
Platz ebenso uninteressant wie ein 11. Platz. Es zählen also nur die besten 10
Plätze, was nicht bedeutet, dass sich auch mal jemand auf den 11. oder 20. Platz
"verirrt", was aber extrem selten ist.
Dann gibt es noch unzählige Angebote, an einem
Linktausch teilzunehmen. Jeder dürfte im Laufe der Zeit entsprechende Angebote
erhalten haben. Meist bieten die Anbieter einen kostenlosen Eintrag in einem
Versicherungsmakler-Portal an und erbitten dann von der Versicherungsmakler
Homepage einen Eintrag zurück. Da ein gegenseitiger Linktausch 1:1 von und nach der
jeweils anderen Homepage für das Suchmaschinenmarketing, also für das gute Ranking
der Versicherungsmakler Homepage schädlich ist, schlagen sie einen Rücklink auf
eine andere Seite vor, damit es keine Abstrafung bei Google gibt.
Die Folge: VON der
Versicherungsmakler-Portal-Seite mit dem kostenlosen Eintrag gehen unzählige Links
ab und nur wenige verlinken darauf und ZU der Seite des Linkanbieters führen
unzählige Seiten in Form eines Backlinks und stärken somit dessen
Position.
Die weitere Folge: VON der
Versicherungsmakler-Portal-Seite mit dem kostenlosen Eintrag geht EIN Link auf die
Versicherungsmakler Homepage. VON der Versicherungsmakler Homepage geht EIN Link
auf die Versicherungsmakler-Portal-Seite, auf die auch noch tausende andere Links
gehen. Für den Versicherungsmakler ist dieses Verfahren also völlig unnütz und
kostet nur dessen Zeit. Da VIELE Links auf die Seite gehen, die für den
Leads-Anbieter interessant ist, stärkt man zudem DESSEN Suchmaschinenmarketing.
Dessen Seite dürfte damit für dieselben Begriffe deutlich höher gelinkt sein als
die des Versicherungsmaklers.
KURZUM: Der Versicherungsmakler kannibalisiertsein
eigenes Suchmaschinenranking.
Sie möchten mehr darüber erfahren und auch noch wissen, welche Maßnahmen Sie nun
ergreifen müssen, um trotzdem an Kunden zu kommen, dann rufen Sie uns doch
einfach an und wir vereinbaren einen Telefontermin - oder Sie nutzen unser Kontaktformular.
Möchten Sie stets über Neuigkeiten im
Bereich Versicherungsmakler Marketing informiert werden?
Dann tragen Sie sich in den Newsletter ein und Sie erhalten gleichzeitig den
kostenlosen acteam-Reportmit Informationen zu Versicherungsmakler
Marketing.